Agnus Dei

Agnus Dei
Ag|nus Dei 〈[- de:i] n.; - -; unz.〉
1. Lamm Gottes (Bezeichnung Christi nach Joh. ,29)
2. 〈kath. Kirche〉 dreimaliger Bittruf um Vergebung der Sünden

* * *

Ạg|nus Dei, das; - -, - - [lat. = Lamm Gottes, zu: agnus = Lamm u. deus = Gott]:
a) <o. Pl.> (christl. Rel.) Bezeichnung Christi im Neuen Testament (Joh. 1, 29);
b) (kath. Kirche) (in der 1Messe 1) dreifacher Bittruf um Sündenvergebung u. Frieden;
c) (kath. Kirche) Wachstäfelchen mit einem eingeprägten (mit bestimmten Attributen versehenen) Lamm sowie Namen u. Regierungsjahr des Papstes.

* * *

Ạgnus Dei
 
[lateinisch »Lamm Gottes«] das, - -/- -,  
 1) im Neuen Testament Bezeichnung Jesu Christi als Lamm Gottes.
 
 2) katholische Liturgie: dreimaliger Bittruf zum Brotbrechen vor der Kommunion; in den evangelischen Gottesdienst übernommen.
 
 3) Kunst: symbolische Darstellung Christi als Lamm (Lamm Gottes), dem Nimbus, Kreuz, Kreuzfahne, Kelch beigegeben werden können; in der frühchristlichen Kunst symbolisieren Lämmer die Apostel oder die Kirche Christi.
 
 4) Volksglaube, Kulturgeschichte: kleines Gebilde aus Wachs, in Rom ursprünglich aus der zerstückelten Osterkerze am Weißen Sonntag geformt, vom Papst geweiht und an die Gläubigen verteilt. Im 15. Jahrhundert auch in Deutschland verbreitet, zeigte das Agnus Dei, nun als kunstvoll gefertigtes ovales Wachsmedaillon, auf der Vorderseite das Bild des Gotteslamms, das Herstellungsjahr und den Namen des zu diesem Zeitpunkt jeweils regierenden Papstes und auf der Rückseite ein Heiligenbild. - Das geweihte Agnus Dei, teilweise in silberne A.-D.-Kapseln eingeschlossen, diente als reliquiarer Altarschmuck, als Amulett und Schmuckstück; noch heute werden teilweise in schlichte Stoffbehälter eingenähte A.-D.-Stücke als Schutz gegen oder in Notlagen getragen.
 
 
Geformtes Wachs. Ausst.-Kat., Schweizer. Museum für Volkskunde, hg. v. T. Gantner (Basel 1980).

* * *

Ạgnus Dei, das; - -, - - [lat. = Lamm Gottes, zu: agnus = Lamm u. deus = Gott]: a) (christl. Rel.) <o. Pl.> Bezeichnung Christi im Neuen Testament (Joh. 1, 29); b) (kath. Kirche) (in der 1Messe 1) dreifacher Bittruf um Sündenvergebung u. Frieden; c) Wachstäfelchen mit eingeprägtem Lamm Gottes sowie Namen u. Regierungsjahr des Papstes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agnus Dei — ● Agnus Dei nom masculin invariable (mots latins signifiant agneau de Dieu) Triple invocation de la messe, qui commence par ces mots. Dernière des cinq pièces constituant l ordinaire de la messe. (À l énoncé exécuté par le chantre ou le chœur… …   Encyclopédie Universelle

  • Agnus Dei — Darstellung auf einem romanischen Türsturz von St. Remigius (Ingelheim) Agnus Dei (lat. Lamm Gottes, oder altgriechisch Ἀμνὸς τοῦ Θεοῦ (Amnòs tou Theou)) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnus dei — Darstellung auf einem romanischen Türsturz von St. Remigius (Ingelheim) Agnus Dei (lat. Lamm Gottes, oder griechisch amnòs tὔ theὔ) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als Osterlamm, gekennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnus Dei — • The name given to certain discs of wax impressed with the figure of a lamb and blessed at stated seasons by the Pope Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Agnus Dei     Agnus Dei   …   Catholic encyclopedia

  • Agnus Dei — is a Latin term meaning Lamb of God , and was originally used to refer to Jesus Christ in his role of the perfect sacrificial offering that atones for the sins of humanity in Christian theology, harkening back to ancient Jewish Temple sacrifices …   Wikipedia

  • Agnus Dei — Agnus Dei. In der katholischen Kirche fängt sich ein lateinisches Gebet mit den Worten an: Agnus Dei, d. h. das Lamm Gottes. Zu Folge der Anfangsworte hat man das ganze Gebet so genannt. – Auch weiht und vertheilt der Papst rund geformte… …   Damen Conversations Lexikon

  • agnus dei — Agnus Dei. ou Agnus. s. m. Le g moüille. C est une cire beniste par le Pape, sur laquelle est imprimée la figure d un agneau ou quelque autre image de pieté. Un bel agnus. on donne des agnus aux petits escoliers qui disent bien leur leçon …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Agnus Dei — Ag nus De i [L., lamb of God.] (R. C. Ch.) (a) A figure of a lamb bearing a cross or flag. (b) A cake of wax stamped with such a figure. It is made from the remains of the paschal candles and blessed by the Pope. (c) A triple prayer in the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Agnus Dei — [äg′noos dā′ē΄, ag′nəsdē′ī΄, än′yo͞os΄dma′ē΄; äg′noos dē′ī΄, ag′nəs dē′ī, än′yo͞osdē′ī΄] n. [L, Lamb of God] 1. a representation of Christ as a lamb, often holding a cross or flag 2. R.C.Ch. a) a little wax disk with a lamb pictured on it,… …   English World dictionary

  • Agnus Dei — d.h. Lamm Gottes, wie Johannes der Täufer Christum nannte. Diese Worte werden seit Papst Sergius, also dem 7. Jahrh., von dem Priester in der Messe gesprochen und von dem Chore gesungen. 2. Wächserne Lammbilder, welche aus dem übrig gebliebenen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Agnus Dei — (Lamm Gottes), 1) (Gotteslämmchen), länglichrunde Platten von weißem Wachs (auch von Oblatenteig u. Silber), auf deren einer Seite ein Lamm mit der Kreuzfahne, auf der andern das Bild eines Heiligen abgedruckt ist, u. die von den übriggebliebenen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”