- Agnus Dei
- Ag|nus Dei 〈[- de:i] n.; - -; unz.〉1. Lamm Gottes (Bezeichnung Christi nach Joh. ,29)2. 〈kath. Kirche〉 dreimaliger Bittruf um Vergebung der Sünden
* * *
Ạg|nus Dei, das; - -, - - [lat. = Lamm Gottes, zu: agnus = Lamm u. deus = Gott]:a) <o. Pl.> (christl. Rel.) Bezeichnung Christi im Neuen Testament (Joh. 1, 29);c) (kath. Kirche) Wachstäfelchen mit einem eingeprägten (mit bestimmten Attributen versehenen) Lamm sowie Namen u. Regierungsjahr des Papstes.* * *
Ạgnus Dei[lateinisch »Lamm Gottes«] das, - -/- -,2) katholische Liturgie: dreimaliger Bittruf zum Brotbrechen vor der Kommunion; in den evangelischen Gottesdienst übernommen.3) Kunst: symbolische Darstellung Christi als Lamm (Lamm Gottes), dem Nimbus, Kreuz, Kreuzfahne, Kelch beigegeben werden können; in der frühchristlichen Kunst symbolisieren Lämmer die Apostel oder die Kirche Christi.4) Volksglaube, Kulturgeschichte: kleines Gebilde aus Wachs, in Rom ursprünglich aus der zerstückelten Osterkerze am Weißen Sonntag geformt, vom Papst geweiht und an die Gläubigen verteilt. Im 15. Jahrhundert auch in Deutschland verbreitet, zeigte das Agnus Dei, nun als kunstvoll gefertigtes ovales Wachsmedaillon, auf der Vorderseite das Bild des Gotteslamms, das Herstellungsjahr und den Namen des zu diesem Zeitpunkt jeweils regierenden Papstes und auf der Rückseite ein Heiligenbild. - Das geweihte Agnus Dei, teilweise in silberne A.-D.-Kapseln eingeschlossen, diente als reliquiarer Altarschmuck, als Amulett und Schmuckstück; noch heute werden teilweise in schlichte Stoffbehälter eingenähte A.-D.-Stücke als Schutz gegen oder in Notlagen getragen.* * *
Ạgnus Dei, das; - -, - - [lat. = Lamm Gottes, zu: agnus = Lamm u. deus = Gott]: a) (christl. Rel.) <o. Pl.> Bezeichnung Christi im Neuen Testament (Joh. 1, 29); b) (kath. Kirche) (in der 1↑Messe 1) dreifacher Bittruf um Sündenvergebung u. Frieden; c) Wachstäfelchen mit eingeprägtem Lamm Gottes sowie Namen u. Regierungsjahr des Papstes.
Universal-Lexikon. 2012.